Nikolaus von Kues
De visione Dei/Vom Sehen Gottes II
Leitung: Dr. Matthias Vollet
Nikolaus hat auf Bitten der Mönche vom Benediktinerkloster 1454 ein Werk geschrieben, in dem er diese in sein Denken zum Verhältnis von Gott und Mensch einführt. Das Werk beginnt mit einer Übung vor einer Ikone, die eine allererste Einführung in das Werk bildet: ein Darstellung Christi in der Maltechnik eines „Allessehenden“. Cusanus hat den Mönchen diese Ikone zusammen mit dem Büchlein geschickt. Cusanus nimmt hier seine Leser (Zuhörer beim Vorlesen) nahezu wortwörtlich an der Hand, um sie in sein Denken hineinzuführen. Diese Übung werden wir zunächst nachvollziehen. Dann lesen wir gemeinsam den Text und besprechen ihn.
Kurs-Nr.: K 23/63
Gebühr: 63,00 Euro für den gesamten Kurs
Dauer: 7 Abende, freitags 18:00 – 19:30 Uhr
Eine Kooperationsveranstaltung der Kueser Akademie und der Seniorenakademie in der vhs