Tagungen / Vorträge

 

 

aktuelle Tagungen

APHIN VI 2025 – Meinen, Glauben, Wissen, Hoffen

vom 20. – 22. Juni 2025 in Enkirch an der Mosel
Eine Tagung unseres Kooperationspartners APHIN.

weitere Informationen

IAusschnitt aus dem Cover der Tagungsflyersm Zentrum der Tagung steht die interdisziplinäre Reflexion der Begriffe Wissen, Meinen, Glauben, und Hoffen. Ziel ist, die Bedeutung dieser Begriffe in unterschiedlichen Kontexten oder Sprachspielen zu entfalten. Der Bedeutung dieser Begriffe in den Bereichen der Technik- und Naturwissenschaften soll dabei eine besondere Beachtung geschenkt werden.

Die weiteren Informationen finden Sie auf der  Seite der Veranstaltung


Der Arbeitskreis philosophierender Ingenieure und Naturwissenschaftler (APHIN) gehört zu den wissenschaftlichen Partnern der Kueser Akademie.

eingefügt von: August Herbst ( august.herbstkueser-akademie.de )


 


Tagungen in Vorbereitung  

Zur Zeit liegen keine weiteren Informationen vor.

 


 

Tagungen (Archiv)

Armonia e affetti – Ricercare tra testi, suoni e immagini
(Harmonie und Zuneigung –
Suche in Texten, Tönen und Bilder)

HarmoPicta-Studientage
Leitung: Amalia Salvestrini
21. bis 22. Mai 2025
Universität Mailand
(Die Tagung findet in italienischer Sprache statt).

weitere Informationen

Armonia e affetti – Ricercare tra testi, suoni e immagini
(Harmonie und Zuneigung –
Suche in Texten, Tönen und Bildern)

Die Idee einer proportionalen, harmonischen Schönheit wurde im Laufe der Jahrhunderte durch verschiedene Disziplinen und Denktraditionen geformt. Musik und Rhetorik stellen Bereiche dar, durch die die Idee der Angemessenheit und Eignung eines Begriffs im Hinblick auf einen anderen Gestalt annahm, eine relationale Idee der Übereinstimmung zwischen den Teilen und im Hinblick auf das Ganze, die, wenn sie aus musikalischer Sicht, mit der pythagoräischen Tradition, ihre rationale und abstrakte Seite gezeigt hat, aus rhetorischer Sicht die Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt der konkreten Umstände gelenkt hat. Musiktheoretiker, Rhetoriktheoretiker und Philosophen sind sich, wenn auch mit internen Differenzen, über die Wirkung auf der Ebene von Ethos und Pathos einig, die harmonische Proportionen in der Seele des Zuhörers hervorrufen können. Diese Wirkung betrifft allerdings nicht nur das Gehör, sondern alle Sinne, sodass diese konzeptionelle Verbindung auf viele Künste übertragbar ist, auch auf die bildenden Künste.

Um über den Zusammenhang zwischen Harmonie und Zuneigung nachzudenken und die Bedeutungsschichten herauszustellen, die sich im Laufe der Geschichte ständig entwickelt haben, ausgehend von der vorkategorialen Natur einer Erfahrung, die immer im Hier und Jetzt stattfindet, bieten die Studientage eine eingehende Analyse des Themas aus verschiedenen Perspektiven an. Mit besonderem Augenmerk auf die Verbindungen zwischen Denken und Bild zwischen den Minderbrüdern, der Malerei Giottos und den Humanisten öffnen sich die Studientage auch für umfassendere Betrachtungen des Themas, indem sie ästhetische, historisch-künstlerische, literarische, historische und geschichtsphilosophische Gesichtspunkte miteinander interagieren lassen und so versuchen, eine diachron konstituierte Komplexität zu entwickeln.

Hier finden Sie die  Programm-Brochure (pdf)  .
Frau Dr. Dr. Elena Filippi,  assoziiertes wissenschaftliches Mitglied der Kueser Akademie, hält einen Vortrag mit dem Titel: „Consonantia harminica videtur quasi ‚quia est‘ et praesuppositum“. L’armonia prima dell’utopia. (Die harmonische Übereinstimmung erscheint gewissermaßen als ein ‚weil es ist‘ und als eine Voraussetzung.)

 


 

FORME DEL PENSIERO.
Il concetto di immagine nella cultura del Rinascimento
08.-09.05.2025 in der Universität Turin

weitere Informationen

Wir freuen uns, die internationale Konferenz „Formen des Denkens. Der Bildbegriff in der Kultur der Renaissance“ ankündigen zu dürfen, die am Donnerstag, den 8. und Freitag, den 9. Mai 2025 in der Aula Magna des Palazzo del Rettorato der Universität Turin (Via Po 17, Turin) stattfinden wird.
Die Konferenz wird vom Interdisziplinären Zentrum für Studien zum Denken und zur Kunst der Renaissance, der Stiftung des Studienzentrums „Augusto Del Noce“ und der Gesellschaft Cusaniana unter der Schirmherrschaft des Rektorats der Universität Turin organisiert.
Eine persönliche Teilnahme sowie eine Online-Teilnahme ist möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf dem beigefügten Flyer und dem Programm (2 Seiten, pdf). (Die Texte sind in italienischer Sprache)
Beste Grüße,
das Sekretariat der Cusanian Society

eingefügt von: August Herbst ( august.herbstkueser-akademie.de )


 

APHIN V – Natur, Kultur und Technik.
23.-25.06.2023 in Enkirch an der Mosel

weitere Informationen

APHIN V – Natur, Kultur und Technik

Öffentliche Tagung
verantwortlich: Jürgen Franz ( infoaphin.de )
Zeit: 23.-25. Juni 2023
Ort: Festsaal der alten Schule Enkirch/Mosel
Weitere Informationen im Veranstaltungskalender

 



Vorträge

Am 12.06.2023 hält Dr. Matthias Vollet an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Gegenwart der Lebensphilosophie“ einen Vortrag mit dem Titel:

Wissenschaft vom Leben und Metaphysik: die Lebensphilosophie Henri Bergsons„.

Ort: Heinrich-Heine-Universität, Universitätsstr. 1, Düsseldorf,
Zeit: Montag, 12.06.2023 – 16:30 – 18:00 Uhr
Raum: 23.21. U1. 48

Abstakt

Bergson wird in Deutschland zuweilen als irrationalistischer Lebensphilosoph rezipiert, der den rationalen Wissenschaften ablehnend gegenüber steht. Jedoch hat Bergson sich einerseits für jedes seiner Bücher intensiv mit den zeitgenössischen Wissenschaften seines Untersuchungsfeldes auseinandergesetzt (u.a. Psychologie, Hirnforschung, Biologie und Evolutionstheorie, Soziologie, Religionswissenschaften). Andererseits aber hat Bergson das Verhältnis von Philosophie bzw. Metaphysik und Wissenschaften („sciences“) in vielen seiner Werke intensiv reflektiert und dabei seine Auffassung stetig überarbeitet. Vor allem dem zweiten Aspekt geht der Vortrag nach.