Marc Aurel – Selbstbetrachtungen


Termin Details

Dieser Termin läuft vom 8 Mai 2025 bis 30 Oktober 2025 und findet das nächste Mal am 8. Mai 2025 18:00 statt.

  • Ort: Kueser Akademie f. Europäische Geistesgeschichte
  • Terminkategorien:
  • Kommende Daten:

Marc Aurel – Selbstbetrachtungen

Leitung: Dr. Matthias Vollet

Marcus Aurelius Antonius, geboren 121 n.Chr. in Rom, wurde bereits dazu erzogen, Kaiser zu werden. Ab 138 war er Mitregent neben Antoninus Pius, ab 161 Kaiser. Die Zeit der Hauptregentschaft war von Kriegen geprägt; er starb 180 während eines Feldzuges an der Donau. Zeit seines Lebens war Marc Aurel der stoischen Philosophie verbunden. Die „Selbstbetrachtungen“, entstanden ungefähr zwischen 172 und 178, also in kriegerischen Zeiten, sind eine Sammlung von persönlichen Reflexionen und philosophischen Gedanken, die er selbst verfasste. Sie sind nicht als systematische philosophische Abhandlung gedacht, sondern als eine Art Tagebuch, in dem er sich selbst (und seinen Sohn Commodus) ermahnte und versuchte, seine Gedanken zu ordnen und sich in die stoische Weisheit einzuüben. In den Selbstbetrachtungen geht Marc Aurel also vor allem den Fragen des Lebens, der Moral, des Umgangs mit Schwierigkeiten und der Selbstbeherrschung nach. Die Selbstbetrachtungen sind in 12 Bücher unterteilt; wir werden das Werk Buch für Buch durchschreiten.
Bitte die folgende Ausgabe kaufen: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Reclam 2024,
ISBN 978-3-15-019641-0,  5,60 €

Kurs.Nr.:   K25/29
Beitrag:     99 €/11 Termine bzw. anteilig
Dauer:      11 Abende; donnerstags 18:00 – 19:30 Uhr
Ort:           Kueser Akademie/VHS, Gestade 1 A, Raum „Kues“, 54470 Bernkastel-Kues

Eine Kooperationsveranstaltung der Kueser Akademie und der Seniorenakademie in der vhs.